Diensteanbieter (§ 5 DDG)
Eventhero GmbH & Co. KG (handelnd unter der Marke „MONELLI“)
Anrather Straße 113, 47877 Willich, Deutschland

Betriebsstätte (Restaurant)
„MONELLI“
Ellenstraße 35–36, 47906 Kempen, Deutschland

Kontakt
Telefon Restaurant: 02152 899 72 72
Telefon Unternehmen: +49 (0) 2151 7241940
E-Mail Restaurant: ciao@monelli-kempen.de
E-Mail Unternehmen: sabino@eventhero.services
Web: www.eventhero.team

Vertretungsberechtigte Person(en)
Persönlich haftende Gesellschafterin: Eventhero GmbH, vertreten durch die Geschäftsführung: Sabino Abruzzese

Registereintrag
Amtsgericht Krefeld
HRA 1352 (Eventhero GmbH & Co. KG)
HRB 19817 (Eventhero GmbH)

Umsatzsteuer-ID
DE365153209

Zuständige Erlaubnisbehörde (Gastronomie)
Ordnungsamt der Stadt Kempen

Hinweis nach § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegung)
Die Eventhero GmbH & Co. KG ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: September 2025

Datenschutz – Cookies & Tracking (Kurzfassung)

Verantwortliche Stelle: Eventhero GmbH & Co. KG (handelnd unter „MONELLI“), Anrather Straße 113, 47877 Willich, sabino@eventhero.services.

Einwilligungspflichtige Technologien:
Nicht technisch notwendige Cookies/IDs werden erst nach Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG). Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Seiten-Footer. Einwilligungen werden protokolliert (Art. 7 DSGVO).

Kategorien im Banner:

  • Notwendig (betriebsbedingt)

  • Statistik/Analytics (z. B. Google Analytics 4)

  • Marketing (z. B. HubSpot-Tracking, ggf. Remarketing)

Google Analytics 4 (GA4)

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, USA.
Zweck: Reichweiten- und Nutzungsanalyse unserer Website.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG).
Datenkategorien: pseudonyme Nutzer-IDs, Ereignisdaten (Seitenaufrufe, Klicks), Geräte-/Browser-Infos; IP-Adressen werden in GA4 nicht gespeichert.
Speicherdauer (Property-Einstellung): 2 oder 14 Monate (je nach Konfiguration); aggregierte Reports bleiben davon unberührt.
Empfänger / Verarbeitung in Drittländern: Google Ireland Limited; Übermittlungen an Google LLC (USA) auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework (DPF) und der Google Ads Data Processing Terms.
Steuerung über Einwilligung: Bei abgelehnter Einwilligung werden Tags über den Consent Mode restriktiv gesteuert; es erfolgen nur cookielose, aggregierte Pings.
Widerruf/Opt-out: jederzeit über Cookie-Einstellungen (Kategorie „Statistik/Analytics“ deaktivieren).

HubSpot (CRM / Formulare / Chat / Marketing-Automation)

Anbieter: HubSpot Ireland Limited, One Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: HubSpot, Inc., USA.
Zwecke: Verwaltung von Kontakt-/Tisch-/Event-Anfragen, Newsletter (Double-Opt-In), Live-Chat, Terminmanagement sowie Analyse und Marketing.
Rechtsgrundlagen:

  • Kontakt/Anfragen: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich)

  • Newsletter: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung, mit Widerrufsmöglichkeit)

  • Tracking/Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG
    Datenkategorien: Kontakt- und Inhaltsdaten (z. B. aus Formularen/Chat), Nutzungsdaten, Cookie-IDs (u. a. „hubspotutk“), Interaktionen.
    Speicherdauer: zweckgebunden; Marketing-Cookies bis Widerruf bzw. gemäß Banner-Einstellung; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
    Auftragsverarbeitung & Drittlandtransfer: Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (DPA). Übermittlungen an HubSpot, Inc. (USA) auf Basis des EU-US Data Privacy Framework (DPF) bzw. geeigneter Garantien.
    Widerruf/Opt-out: über Cookie-Einstellungen (Kategorie „Marketing“ deaktivieren) und Abmeldelink im Newsletter.

Deine Rechte (DSGVO)

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Datenverarbeitungen, soweit gesetzlich möglich. Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.